4,5 (1.737 Bewertungen)

Methoden, Spiele und Übungen,
die Sie schon morgen einsetzen können

Online-Fortbildungen für Grundschul‑Lehrer:innen und alle, die mit Kindern der 1. bis 6. Klasse arbeiten

Illustration Leseförderung, Musik und Theater

Wählen Sie aus...

Für welches Thema interessieren Sie sich?

Wie wichtig Leseförderung, Musik und kreatives Spiel sind, wissen wir alle.

Aber wie kann man Kinder wirklich dafür begeistern – mit einfachen Ideen, die funktionieren?

Wie wichtig Leseförderung ist, das wissen wir alle.

Aber was kann man konkret tun, um Kinder für’s Lesen zu begeistern?

Mit Kindern zu musizieren ist wunderbar.

Aber wie geht das mit einer ganzen Klasse – ganz ohne Instrumente?

Puppenspiel und Schattentheater mit Kindern ist zauberhaft.

Aber wie soll das im Klassenraum funktionieren?

Mit Stimme und Ausdruck Geschichten lebendig machen

Klänge aus dem Mund – Alltagsgeräusche neu entdecken

Puppen basteln ohne Aufwand – kreativ aus dem Moment

Lesetandems, die wirklich funktionieren

Beatbox-Basics: P, T, K – der Start in die Rhythmuswelt

Schatten in Bewegung – mit dem ganzen Körper spielen

Mit Spielen in Geschichten eintauchen

Geschichten vertonen – Musik als Abenteuerreise

Objekte beleben – Grundlagen der Animation entdecken

Kleine Autor:innen ganz groß – eigene Texte schreiben und teilen

Lieder mit Beatbox begleiten

Bühnenbilder basteln – Szenen lebendig gestalten

Lesen zum Spiel machen – Texte zerschneiden, puzzeln, ergänzen

Mit Spaß ins Thema starten und Lesen spielerisch entdecken

Kleine Autor:innen ganz groß – eigene Texte schreiben und teilen

Geschichten erleben – und auf ihre Glaubwürdigkeit testen

Über Bücher staunen, denken, philosophieren

Buchvorstellungen, die alle begeistern

Schritt für Schritt zur mitreißenden Buchpräsentation

Eine Schulbibliothek, in der Kinder gern lesen

Mit Stimme und Ausdruck Geschichten lebendig machen

Der Lesestern – gemeinsam lesen, gemeinsam wachsen

Lesetandems, die wirklich funktionieren

Mit Spielen in Geschichten eintauchen

Klänge aus dem Mund – Alltagsgeräusche neu entdecken

Musik in Bewegung – eine spielerische Einführung in den Swing-Tanz

Beatbox-Basics: P, T, K – der Start in die Rhythmuswelt

Ankommen mit Klang – Töne durch den Raum wandern lassen

Mein erster Beat – aus Lauten entsteht ein Rhythmus

Was klingt in meiner Schultasche? Geräusche neu entdecken

Klangexperimente – vom Pferdegetrappel bis zum Flugzeugstart

Musik mit allem, was da ist – Stifte, Stäbchen, Schlägel & mehr

Grooves, Texte, Melodien – spielerisch Konzentration fördern

Regenlieder & Klangexperimente – so klingt Wetter!

Geschichten vertonen – Musik als Abenteuerreise

Lieder mit Beatbox begleiten

Aus Alltagsdingen werden Puppen – einfach und wirkungsvoll

Schattentheater leicht gemacht – Bühnenbau von simpel bis wow

Stimme wirkt! So trainieren Sie Ausdruck und Präsenz

Wer bin ich? Rollen finden im Puppenspiel

Die richtige Stimmlage – entspannt und klangvoll sprechen

Mit der Schere Figuren erschneiden – Charaktere zum Leben bringen

Puppen basteln ohne Aufwand – kreativ aus dem Moment

Schatten in Bewegung – mit dem ganzen Körper spielen

Objekte beleben – Grundlagen der Animation entdecken

Bühnenbilder basteln – Szenen lebendig gestalten

Figuren erwachen – und das Spiel beginnt

Wenn zwei sich begegnen – das Zug-um-Zug-Spiel

Alles so erklärt, dass Sie es direkt im Klassenzimmer umsetzen können – auch ohne Vorerfahrung oder Spezialmaterial.

Ihre Vorteile

Wenn’s gerade passt – nicht, wenn’s stressig ist

Sie können die Fortbildungen genau dann starten, wenn es in Ihren Alltag passt, zwischendurch pausieren und später dort weitermachen, wo Sie aufgehört haben. Ganz ohne Termindruck.

Dozent:innen, die wirklich mitreißen

Unsere Dozent:innen kommen aus der Praxis und vermitteln ihr Wissen mit Begeisterung. So fühlt sich Fortbildung nicht nach Pflicht an, sondern macht einfach Spaß.

Zum Nachschlagen – auch lange nach dem Kurs

Ihr Zugang bleibt dauerhaft bestehen. Wenn Sie später noch einmal etwas nachlesen oder sich Ideen für den Unterricht holen möchten, können Sie jederzeit wieder in die Fortbildung hineinschauen – ganz ohne Abo oder Ablaufdatum.

So funktioniert’s – ganz unkompliziert

1 Aussuchen, kaufen und registrieren

Fortbildungen auswählen und mit Name und E‑Mail registrieren. Dann erhalten Sie einen persönlichen Zugang.

2 Einloggen und los geht’s

Sie können die Fortbildungen starten, unterbrechen und fortsetzen, wann Sie wollen. Jede Fortbildung beinhaltet eine umfangreiche Handreichung.

3 Zertifikat bekommen & Inhalte behalten

Nach dem Kurs bekommen Sie ein Teilnahmezertifikat. Alle Inhalte bleiben für Sie freigeschaltet – zum Nachschlagen oder Wiederholen.

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

4,5 (1.737 Bewertungen)

  • Ich bin beeindruckt vom Füllhorn der Ideen und von den wirklich super ausgearbeiteten Materialien. Das hat einen hohen Praxisbezug und ist von hoher Qualität. Ein herzliches Dankeschön für alles. Frau Kemnitz, Ihr Vortrag ist mitreißend und höchst motivierend.

  • Endlich mal eine Fortbildung, die mich als Nicht-Musikerin voll abholt. Viele meiner bisherigen Fortbildungen waren eher für Lehrkräfte geeignet, die bereits voll im Thema stehen. Hiermit kann ich direkt loslegen.

  • Ich habe sehr viel gelacht und werde mir die Fortbildung noch einige Male anhören um sie umsetzen zu können.

  • Ich nehme sehr viele tolle Impulse und Begeisterung mit. Die Reduzierung des Materials und die Konzentration auf die Puppe (Profiblick) machen einen riesigen Unterschied.

  • Maxi strahlt eine große Lust am Thema aus, die einen ansteckt, alle Übungen und Spiele mit der eigenen Klasse auszuprobieren. Mir sind während der Fortbildung selbst viele neue Ideen in den Kopf gekommen.

  • Es ist toll, dass man mit so einfachen Mitteln schon erste Schattenspiele machen kann... für mich standen immer Scheinwerfer und größere Bühne dazu in Gedanken. Eine tolle Weiterbildung...

  • Abwechslungsreich, einfach und anschaulich erklärt und durch konkrete Beispiele konnte ich viele neue Ideen gewinnen. Ich freue mich einiges in naher Zukunft auszuprobieren.

  • Ich bin begeistert: Die zahlreichen Ideen, insbesondere die Gruppenspiele und das Arbeiten mit den Büchern fand ich großartig.

  • Wirklich tolle Anregungen, die ich mit meiner Klasse ausprobieren werde. Besonders eindrucksvoll finde ich die unterschiedlichen Sprecharten. Das muss ich unbedingt ausprobieren!!!

  • Interessant, methodenreich, ideenreich, für verschiedene Gruppen und Klassen geeignet

  • Ansteckende Begeisterung, praktische Beispiele, eigene Erfahrungen greifbar, anwendbar für viel und wenig handwerkliches Geschick - Ermutigung

  • Tolle, praxisnahe Ideen mit gut einsetzbaren Kopiervorlagen.

  • besonders toll fand ich, dass so viele praktische Ideen mit eingebaut waren. die Fortbildung war unterhaltsam und sehr interessant. Ich mag es, wenn man kurze Einheiten spontan in den Unterricht einbinden kann und kein bis wenig Material dazu braucht.

  • Tolle Anregungen, die gut umsetzbar sind und sehr sympathisch vorgetragen wurden.

  • Ich bin beeindruckt vom Füllhorn der Ideen und von den wirklich super ausgearbeiteten Materialien. Das hat einen hohen Praxisbezug und ist von hoher Qualität. Ein herzliches Dankeschön für alles. Frau Kemnitz, Ihr Vortrag ist mitreißend und höchst motivierend.

  • Ich habe sehr viel gelacht und werde mir die Fortbildung noch einige Male anhören um sie umsetzen zu können.

  • Abwechslungsreich, einfach und anschaulich erklärt und durch konkrete Beispiele konnte ich viele neue Ideen gewinnen. Ich freue mich einiges in naher Zukunft auszuprobieren.

  • Wirklich tolle Anregungen, die ich mit meiner Klasse ausprobieren werde. Besonders eindrucksvoll finde ich die unterschiedlichen Sprecharten. Das muss ich unbedingt ausprobieren!!!

  • Tolle, praxisnahe Ideen mit gut einsetzbaren Kopiervorlagen.

  • Eine Wundertüte! Tolle Ideen, mit Schwung und sehr anschaulich dargestellt! Jeder jungen Lehrkraft möchte ich diese FB wünschen und werde sie eifrig weiterempfehlen! Danke!

  • kurzweilig, informativ, witzig, lebendig, strukturiert, umfassend

  • Super Ideen für Gestaltung einer Lesenacht, besonderes Highlight: Bewegungsspiel zu Märchen! Vielen Dank für drei kurzweilige Stunden!

  • Vielen lieben Dank für diese tolle Fortbildung! Davon sollte es echt mehr geben! Machen Sie weiter so! Ich könnte noch stundenlang weiter zuhören. Viele tolle Anregungen.

  • Eine riesige Menge an konkreten Beispielen die gut umsetzbar sind. Vielen Dank!

  • Diese Weiterbildung kann ich nur empfehlen. Jede/r Lehrerin/er sollte sich diese Weiterbildung nicht entgehen lassen. Frau Kemnitz vermittelt so viele Ideen. Außerdem ist es ein Genuss ihr zuzuhören!

  • Vielen lieben Dank, für die tolle, informations- und abwechlungsreiche Fortbildung! Da bekommt man glatt selbst wieder Freude am Lesen und Vorlesen! :)

  • Interessant, methodenreich, ideenreich, für verschiedene Gruppen und Klassen geeignet

  • Maxi strahlt eine große Lust am Thema aus, die einen ansteckt, alle Übungen und Spiele mit der eigenen Klasse auszuprobieren. Mir sind während der Fortbildung selbst viele neue Ideen in den Kopf gekommen.

  • Ich bin begeistert: Die zahlreichen Ideen, insbesondere die Gruppenspiele und das Arbeiten mit den Büchern fand ich großartig.

  • Endlich mal eine Fortbildung, die mich als Nicht-Musikerin voll abholt. Viele meiner bisherigen Fortbildungen waren eher für Lehrkräfte geeignet, die bereits voll im Thema stehen. Hiermit kann ich direkt loslegen.

  • besonders toll fand ich, dass so viele praktische Ideen mit eingebaut waren. die Fortbildung war unterhaltsam und sehr interessant. Ich mag es, wenn man kurze Einheiten spontan in den Unterricht einbinden kann und kein bis wenig Material dazu braucht.

  • Wunderbare, einfach umzusetzende Ideen ohne viel Vorbereitungsaufwand.

  • Super aufgebaut, ganz ausführlich erklärt mit Beispielen und Text. Wirklich toll gemacht, da merkt man dass man sich viel Mühe gemacht hat. Es ist toll wenn jemand nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch die Praxis zeigt.

  • Genau die kreative Starthilfe, die ich gebraucht habe. Ich bin richtig begeistert!

  • Sehr praxisnahe Ideen für den Musikunterricht, ohne viel Materialaufwand möglich. Gute Ideen vorallem für die ersten Klassenstufen (Geräusche machen, Bücherideen).

  • Ich nehme sehr viele tolle Impulse und Begeisterung mit. Die Reduzierung des Materials und die Konzentration auf die Puppe (Profiblick) machen einen riesigen Unterschied.

  • Es ist toll, dass man mit so einfachen Mitteln schon erste Schattenspiele machen kann... für mich standen immer Scheinwerfer und größere Bühne dazu in Gedanken. Eine tolle Weiterbildung...

  • Erstaunlich, wie viel man mit der Stimme unbewusst falsch macht.

  • Ansteckende Begeisterung, praktische Beispiele, eigene Erfahrungen greifbar, anwendbar für viel und wenig handwerkliches Geschick - Ermutigung

  • Tolle Anregungen, die gut umsetzbar sind und sehr sympathisch vorgetragen wurden.

  • Sehr erhellend!!! Tolle praktische Übungen, die ich umsetzen werde. Ich finde es gut, dass ich mir einzelne Übungen noch einmal anschauen kann, um sie zu trainieren.

  • Besonders toll fand ich, dass man mit fast Nichts, alles mögliche zaubern kann. Alles kann lebendig werden. Man braucht nur Mut. Intressantund lustig.

  • Mir hat diese Fortbildung sehr viel Spaß gemacht. Mir hat es sehr gut gefallen, dass man keine großen Kenntnisse oder Erfahrung mit Theaterstücken haben muss, um so etwas auf die Beine zu stellen. Und vor allem braucht man nicht viele Materialien, um so eine Kulisse anzufertigen.

  • Diese Fortbildung bietet eine kreative und faszinierende Möglichkeit die Teamarbeit einer Klasse zu fördern. Die Kinder lernen mit ihren Händen, Körpern und einfachen Materialien Geschichten zu erzählen.

  • Es war mir nicht bewusst in wie vielen Bereichen sich das Puppenspiel positiv auf die schulische Förderung auswirkt.

Einige unserer Auftraggeber

Bundesverband Leseförderung Akademie für Literale und Mediale Bildung Goethe Institut Freie Universität Berlin Zentrum für Sprachbildung SLUB - Wir führen Wissen Rheinland-Pfalz Landesbibliothekszentrum
Bundesverband Leseförderung Akademie für Literale und Mediale Bildung Goethe Institut Freie Universität Berlin Zentrum für Sprachbildung SLUB - Wir führen Wissen Rheinland-Pfalz Landesbibliothekszentrum
Bundesverband Leseförderung Akademie für Literale und Mediale Bildung Goethe Institut Freie Universität Berlin Zentrum für Sprachbildung SLUB - Wir führen Wissen Rheinland-Pfalz Landesbibliothekszentrum

Unsere Mission

Leseförderung, die begeistert

Wir wollen...

  • dass Kinder lesen können und auch in ihrer Freizeit gern zum Buch greifen
  • dass Pädagog:innen wissen, wie man mit kreativen Methoden Kinder spielerisch an Bücher heranführen kann

Musikalische Spiele, die alle mitreißen

Wir möchten...

  • dass Musik nicht nur im Musik-Unterricht stattfindet, sondern fachübergreifend eingesetzt wird – als Stundeneinstieg, zur Auflockerung, zum Auspowern
  • dass auch Pädagog:innen ohne musikalischen Hintergrund viele musikalische Spiele kennen und Spaß haben, sie in ihrem Unterricht einzusetzen

Kreatives Spiel, das inspiriert

Wir träumen davon...

  • dass Methoden wie Puppen- und Schattenspiel nicht nur in der Theather-AG zum Einsatz kommen
  • dass es mehr Abwechslung im Schulalltag gibt und Kinder mehr Raum zum Ausleben ihrer Fantasie bekommen

Es gibt so viele tolle Ideen, Spiele und Methoden – wäre doch jammerschade, wenn die keiner kennt.

Häufig gestellte Fragen

Sind die Fortbildungen nur für Grundschul-Lehrer:innen gedacht?

Nicht unbedingt! Während in unseren Fortbildungen natürlich ab und an die Rede ist von ihrer Klasse oder ihrem Klassenraum sind die Fortbildungen grundlegend geeignet für alle, die mit Kindern der 1. bis 6. Klasse arbeiten.

Wenn Sie also Erzieher:in, Bibliothekar:in, Sonderpädagog:in oder anderes sind und einfach Lust auf tolle Methoden, sind Sie hier richtig!

Wie kann ich mich für eine Fortbildung anmelden und einen persönlichen Zugang erhalten?

Um sich für eine Fortbildung zu registrieren, müssen Sie sich zunächst einen Zugang kaufen (oder z.B. von Ihrer Schulverwaltung einen kaufen lassen als Kollegium!).

Danach können Sie sich sofort registrieren und haben jederzeit Zugang zu Ihren Fortbildungen.

Bleibt mein Zugang auch nach Abschluss der Fortbildung erhalten?

Ja! Während man bei herkömmlichen Fortbildungen nach Tagen, Wochen oder Monaten die tollsten Ideen oft schon wieder vergessen hat, behalten Sie bei uns lebenslang Zugriff auf Ihre Fortbildungen! Toll, oder?

Erhalte ich nach Abschluss einer Fortbildung ein Teilnahmezertifikat?

Ja, Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat mit Ihrem Namen und Datum, sowie Überblick, welche Inhalte Sie in der jeweiligen Fortbildung gelernt haben. Stimmen Sie im Fragfall im Voraus mit Ihrer Personalverwaltung ab, ob Ihnen Online-Fortbildungen anerkannt werden.

Bisher gab es aber nur sehr wenige Fälle, wo das nicht anerkannt wurde.

Muss ich ein Abo abschließen?

Nein! Die Welt hat wahrlich genug Abos, deshalb haben wir uns bewusst dagegen entschieden. Ihre Kurszugänge bleiben auch so permanent erhalten – auch nach Fortbildungsabschluss.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir arbeiten an neuen Fortbildungen und kostenlosen Angeboten für Sie. Gern informieren wir Sie, wenn es tolle Neuigkeiten gibt.